In Italien zumindest ist schluß mit lustig: Den Unternehmen ist es in Zukunft verboten worden, die Daten von P2P-Nutzern zu verarbeiten. Auch dürfen die illegal erhobenen Daten nicht vor Gericht verwendet werden. Auch im Heimatland dieser Firma betrachtet man die Vorgehensweise mit datenschutzrechtlichem Argwohn und mit dem Advent der massiven Einschränkung staatlichen Begehrens hierzulande dürfte insgesamt bald Essig sein. Der legislative Lobbyismus der rechteverwertenden Industrie wird somit Schritt für Schritt demontiert …
via golem
och männo, da haste mich aber aufs glatteis geführt! ich dachte schon, dass der neue indy released worden wär… 😉
Irgendwie jagen alle _ihrem_ verlorenen Schatz hinterher *g*