Die kommunalen Spitzenverbände in Thüringen fordern von Hartz-IV-Empfängern einen sparsameren Umgang mit Energie. Hintergrund sind die stark gestiegenen Wohn– und Heizkosten.
Ein wenig realitätsfern die Genossen drüben? Klar wir machen gleich mal den Buhmann aus … okay ich auch, das es so shayze aussieht in D verdanken wir unseren mittellosen Brüdern und Schwestern im Osten … gut so? Ne, mag man ja auch nicht. Wir sind ja ein Volk … ein Volk voller Idioten.
Ich verlinke da gleich mal weiter zur ZAF — asozialer gehts wohl kaum, wie der Herr Steil, wenn das Abendblatt ihn korrekt zitiert.
Muß man sich mal vorstellen, wenn jeder Arbeitsfähige einen existenzsichernden Job hätte, könnte man jedem Arbeitsfähigen das HARTZ IV Geld sogar gänzlich streichen!
Und dabei ist der diesjährige Winter bisher ja noch ausßergewöhnlich mild, was soll man aber machen wenn es draußen dicke Minusgrade hat?
Ist
Frieren für Deutschland
das neue staatlich verordnete Motto für Hartz-IV-Empfänger?
(Während der Namensgeber dieser «Reform» es sich mit südameríkanischen Prositutierten gut gehen läßt? Klar das man da nicht zu frieren braucht!) 😀
Nutten für alle! Vielleicht sind die sogar noch billiger als die renditegeilen Energiekonzerne, wenn man sie auch gleich aus dem Hartz IV-Heer rekrutiert. Und mit ein bisschen Glück verlieben sich ein paar Erwärmerinnen und Erwärmte, so dass sie als Bedarfsgemeinschaft weniger Geld bekommen. Also, Hartz V (Heiz– und Warmhalteregelung aus 01/07): Nutten, Marsch Marsch!
MfG
Daniel
[…] Rolf Steil, Chef der Hamburger Arbeitsagentur (via F!XMBR) […]
Ob die Kommunalen Spitzenverbände mal darüber nachdenken würden, daß evt. der Verbrauch an Energie nicht gestiegen ist, dafür aber um so mehr die Preise dafür?
Wie immer sind für solche Behauptungen mal wieder keine Daten greifbar. Aber das hatten wir schon mal bei der Explosion der Kosten beim ALG II. Die bloße Behauptung und deren ständiges Widerkäuen in den Medien ist das Futter für die Stammtische.
@ spiefelwütz:
Fakten sind der Diskussion (in die gewünschte Richtung) nur hinderlich. Deshalb verzichtet man darauf.
Gruß
Alex